Tap to Pay – Bargeldloszahlung ohne Terminal
9. September 2025
Effizient & sicher: So gelingt die Abrechnung von Krankenfahrten
7. Oktober 2025

Interview: Erfahrungen mit den neuen OnlineBooking

Mit den neuen OnlineBooking-Funktionen möchten wir Euch die Arbeit so einfach und effizient wie möglich machen. Ob Stornofristen, Pflichtfelder, Krankenkassendaten oder das neue Dashboard

– wir wollten wissen, welche Funktionen den größten Nutzen bringen und am meisten zur Kundenbindung und Vereinfachung beitragen.

Valdislav Sterin von den Vestischen Fahrdiensten nutzt das OnlineBooking Tool intensiv und bindet damit viele medizinische Einrichtungen.

 

Frage:
Welche der neuen Funktionen – z. B. Stornofristen, Pflichtfelder oder Standardadressen – bringt Dir im Alltag den größten Nutzen, und warum?

 

Antwort von Vladislav (Vestische Fahrdienste):

„Ganz klar die Eingabe der Krankenkassendaten der Patienten – das spart uns enorm viel Zeit bei der Abrechnung!
Auch die neue Zeitfenster-Option ist ein echter Gamechanger: Wir müssen viel weniger telefonieren,um Fahrten mit Krankenhäusern oder
Altenheimen abzustimmen.
Super hilfreich ist außerdem die Möglichkeit, bei wiederkehrenden Fahrten – wie etwa Dialysefahrten – die Rückfahrtzeiten direkt vom Kunden eintragen zu lassen. Dadurch entfallen die vielen Rückruf-Telefonate für die Rückfahrten.
Das Kunden-Dashboard ist vor allem für Altenheime eine große Erleichterung. Sie können jederzeit nachvollziehen, ob Fahrten bestellt wurden, wann sie stattfinden und wohin – das macht die Planung viel einfacher.
Und schließlich finde ich die Möglichkeit, Telefonnummern zu hinterlegen, sehr praktisch. Besonders bei Entlassungen aus dem Krankenhaus ist das genial: Angehörige bekommen automatisch eine SMS und können live sehen, wo der Wagen gerade ist.
Das spart unzählige Anrufe mit Krankenhäusern und Angehörigen.“

Frage:
Gab es bei der Nutzung der neuen Funktionen Punkte, die noch einfacher oder besser sein könnten?

Antwort von Vladislav (Vestische Fahrdienste):

„Ja, ein Punkt wäre die Kundenansicht im Dashboard. Momentan sieht der Kunde zwar die bestellten bzw. vorgemerkten Fahrten, aber nicht die gewählte Beförderungskategorie – also ob es sich um einen Rollstuhl-, Tragestuhl- oder Liegetransport handelt. Das sieht man erst, wenn man die Fahrt anklickt. Hier wäre es super, wenn die Kategorie direkt in der Übersicht angezeigt würde – vielleicht mit Kürzeln wie ‚T‘ für Taxi, ‚RS‘ für Rollstuhl, ‚TS‘ für Tragestuhl und ‚LG‘ für liegend. Außerdem wäre es klasse, wenn die Firmenkategorie „Senioreneinrichtung“ ergänzt wird und bei der Fahrtbestellung direkt ausgewählt werden kann, ob der Fahrgast vom Eigenanteil befreit ist oder nicht.“

Frage:
Wie wirkt sich das neue OnlineBooking insgesamt auf Deine Arbeit aus?

Antwort von Vladislav (Vestische Fahrdienste):

„Das System spart wirklich unglaublich viel Zeit! Vor allem bindet es Kunden wie Krankenhäuser, Dialysezentren oder Onkologien noch stärker an uns
– eine richtig gute Lösung.
Wir haben bisher durchweg positives Feedback von unseren Kunden bekommen. Viele rufen gar nicht mehr an, weil sie alles online erledigen können.
Auch unsere Disposition ist begeistert.
Darüber hinaus sorgt das OnlineBooking für mehr Compliance und ein besseres Qualitätsmanagement. Bei Unstimmigkeiten können wir jetzt jederzeit nachvollziehen, ob und wann eine Fahrt bestellt wurde.
Und Leerfahrten oder verspätete Stornierungen sind sauber dokumentiert. Das hat direkte Auswirkungen auf die Rechnungsstellung – wir können Leerfahrten oder Stornogebühren transparent und nachvollziehbar abrechnen. Für Euren Vertrieb ist das sicher auch ein starkes Verkaufsargument.“

 

Lieber Vladislav, wir danken Dir für das Gespräch!